Diese Website verwendet Cookies. Um zu sehen, wie Cookies verwendet werden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, nutzen Sie bitte weiterhin unsere Website.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Häufig dienen sie dazu, die Effizienz von Websites zu steigern und deren Inhabern Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit Cookies können verschiedene Informationen erfasst und gespeichert werden, z. B. Ihr Domainname, Ihr Internetprovider, Ihr Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die von Ihnen besuchten Seiten oder die Art der durchgeführten Suchvorgänge. Dies hilft bei der Navigation zwischen den Seiten, sorgt für ein erwartungsgemässes Funktionieren der Website, ermöglicht die Speicherung Ihrer Einstellungen während und zwischen den Besuchen und kann die Geschwindigkeit der Website verbessern.
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. Google Analytics sammelt mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien Informationen über die Nutzung der Website, darunter auch die IP-Adressen (Internet-Protokoll-Adressen) der Computer oder Geräte der Website-Besucher. Diese Informationen werden an Google übermittelt und auf Servern gespeichert, die von Google oder dessen hundertprozentigen Tochtergesellschaften kontrolliert werden. Google nutzt diese Informationen, um aggregierte Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen. Diese Statistiken helfen uns, die Website zu verbessern. Google kann diese Informationen bei Bedarf an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die betreffenden Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.
Was für Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Name | Zweck | Bestandsdauer |
ASP.NET_SessionId | ASP.Net: Session Maintenance Cookie: hält die Sitzung zwischen Client/Endbenutzer-Anwendung und Server aufrecht. |
Wird beim Schliessen des Browsers entfernt |
AWSELB | Klassischer AWS-Cookie für den Lastausgleich: ordnet eine Sitzung einer bestimmten Instanz zu. |
Wird nach der Sitzung beim Schliessen des Browsers entfernt |
incap_ses_* | Incapsula-DDoS-Schutz und Web Application Firewall: verknüpft HTTP-Anfragen mit einer bestimmten Sitzung (d.h. einem Besuch). Das erneute Öffnen des Browsers und der Zugriff auf dieselbe Website werden als unterschiedliche Besuche registriert. Dient der Aufrechterhaltung bestehender Sitzungen (Sitzungs-Cookie) |
Wird beim Schliessen des Browsers entfernt |
nlbi_* | Incapsula-DDoS-Schutz und Web Application Firewall: Lastausgleichs-Cookie, das sicherstellt, dass Anfragen eines Clients an denselben Ursprungsserver gesendet werden. |
Wird beim Schliessen des Browsers entfernt |
visid_incap_* | Incapsula-DDoS-Schutz und Web Application Firewall: verknüpft bestimmte Sitzungen mit einem bestimmten Besucher (wobei der Besucher einen bestimmten Computer repräsentiert). Dient zur Identifizierung von Clients, die Incapsula bereits besucht haben. Das einzige Cookie, das für die Dauer von zwölf Monaten bestehen bleibt. |
Bleibt zwölf Monate lang bestehen |
__utm* | Incapsula-Klassifikations-Cookie: Ermöglicht festzustellen, wie der Client auf ein fehlerhaftes Cookie reagiert und damit umgeht, und daran zu erkennen, um was für einen Client es sich handelt. |
Bleibt bis zu 900 Sekunden bestehen |
Bleibt bis zu 900 Sekunden bestehen
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr akzeptiert oder Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Unter www.allaboutcookies.org können Sie sich darüber informieren, wie sich Cookies in verschiedenen Browsern deaktivieren lassen. Wenn Sie die Annahme von Cookies verweigern, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen.
Doccheck Cookie-Information
DocCheck verwendet sog. "Cookies" - das sind Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden -, um die Nutzung der Dienste zu erleichtern. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden lediglich an Server von DocCheck übertragen und weder mit dem Webseitenbetreiber, noch sonstigen Dritten geteilt. Eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU findet nicht statt.
Cookie 1 |
Cookie 2 |
Doccheck_user_id |
Doccheck_scu_data |
Ermöglicht einen Single-Sign-On für alle DocCheck-Logins. |
Dient der Bereitstellung passender Inhalte anhand pseudonymisierter Kenndaten (z.B. Beruf, Land, Sprache). |
Lebensdauer = 1 Session |
Lebensdauer = 1 Jahr |
Protokolldaten
Im Rahmen der Nutzung des DocCheck Passwortschutzes erhebt DocCheck, ausgehend von der Website des Informationsanbieters, welcher den Login per "embed" bzw. iFrame in die Website einbindet, die sog. Protkolldaten (IP-Adresse, Zugriffsdatum, Zugriffszeit, Referrer-URL, Informationen über genutzte Hard- und Software wie z.B. Browsermerkmale, Geräteinformationen wie z.B. die Auflösung) des Nutzers.
Diese Daten werden nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die Person zu ziehen, sondern dienen dazu, die richtige Darstellung der Seiten- oder iFrame-Inhalte und/oder die Sicherheit der DocCheck-Dienste zu gewährleisten.
Kundenservice: 058 851 64 00
Allgemeine und medizinische Anfragen: 058 851 61 11